Veränderung kann herausfordernd sein. Besonders, wenn wir uns mit anderen vergleichen, die scheinbar ganz mühelos ihr Leben umkrempeln. Sie erreichen Ziele, die auch wir uns wünschen – und schon ist sie da, diese Vergleichsspirale. Du denkst dir vielleicht: „Das schaffe ich nie so wie sie.“ Doch genau hier liegt der Punkt, an dem Veränderung oft ins Stocken gerät: Wir blicken auf andere und vergessen, auf uns selbst zu schauen.
In diesem Beitrag habe ich dir drei grundlegende Prinzipien mitgebracht, die dir helfen können, deinen eigenen Weg zur Veränderung zu finden – Schritt für Schritt, ohne Druck. Veränderung ist kein sofortiges Resultat, sondern ein Prozess, der tief in dir beginnt. Am Ende dieses Beitrags wirst du wissen, warum dein Weg einzigartig ist und wie du den Mut findest, für dich selbst loszugehen.
Diesen Beitrag gibt es auch als Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und Deezer.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Grundregel 1: Fokussiere dich auf dein „Warum“
Veränderung startet mit einer bewussten Entscheidung. Aber der Weg geht erst richtig los, wenn du dich auf dein Warum konzentrierst. Denn nur Wissen allein reicht nicht, um uns zu verändern. Jeder Raucher weiß, dass Rauchen schädlich ist, aber das allein reicht oft nicht aus, um die Gewohnheit zu brechen. Was uns wirklich antreibt, ist ein tiefer emotionaler Grund.
Wenn du beispielsweise abnehmen oder dein Essverhalten ändern möchtest, frage dich: Warum genau ist das für dich wichtig? Möchtest du mit deinen Kindern ohne Probleme spielen können? Oder vielleicht wieder unbeschwert mit deinen Freundinnen Kuchen essen und shoppen gehen, ohne ständig darüber nachzudenken, was andere von dir denken?
Dein Warum muss dich emotional berühren. Es muss etwas sein, das dir im Herzen wehtut, wenn du an deine Veränderung denkst. Die Vorstellung, wie sich dein Leben verändern würde, wenn du dein Ziel erreicht hast, wird dir an schwierigen Tagen helfen, weiterzugehen. Dein Warum ist die Quelle der Motivation, die du benötigst, um auf deinem Weg zu bleiben – auch wenn es mal hart wird.
Grundregel 2: Vergleich ist Gift für deine Veränderung
Die zweite Regel, die du unbedingt beherzigen solltest, lautet: Vergleiche dich nicht mit anderen. Vergleich ist Gift für deine Selbstliebe und deine Veränderung.
Vergleiche lenken uns von unserem eigenen Fortschritt ab. Wir sehen die Erfolge anderer und denken, dass sie es viel leichter haben. Doch was wir nicht sehen, sind die Herausforderungen, Rückschläge und die Anstrengungen, die hinter diesen Erfolgen stehen. Jeder von uns hat einen einzigartigen Weg, und dieser wird nie genau der gleiche sein wie der eines anderen.
Ich erinnere mich noch gut an meine eigene Reise: Vor einigen Jahren stand ich vor einer großen Veränderung – nach 15 Jahren in einer anderen Branche wollte ich mein Leben neu ausrichten. Meine Vision, Frauen zu helfen, aus dem Diätkreislauf auszubrechen und ein Leben voller Selbstliebe zu führen, wuchs immer stärker. Aber der Weg dorthin war mir noch nicht klar. Ich hatte Ängste, Selbstzweifel und wusste nicht, wie ich diesen neuen Weg beschreiten sollte.

Der Vergleich mit anderen, die bereits am Ziel waren, hätte mich nur gehemmt und mich daran zweifeln lassen, dass ich es schaffen kann. Stattdessen ließ ich mich von ihnen inspirieren. Sie waren der Beweis, dass es möglich ist. Was mich damals aus der Angst und Unsicherheit herausführte, war die Erkenntnis: Mein Weg ist einzigartig – und das ist okay.
Grundregel 3: Brenne für deine Veränderung und vertraue dir selbst
Veränderung ist nicht einfach. Sie ist schmerzhaft und erfordert, dass du deine Komfortzone verlässt. Aber der einzige Weg, wirklich zu wachsen, ist, Vertrauen in dich selbst zu entwickeln und für dein Ziel zu brennen.
Schau dir Menschen an, die ihr Ziel erreicht haben – sei es in Bezug auf emotionales Essen oder Gewichtsverlust. Was du nicht siehst, sind die vielen Rückschläge, die sie erlebt haben. Wie oft sie gescheitert sind und wieder aufgestanden sind. Veränderung ist ein Prozess, der nie linear verläuft. Jeder Schritt, jeder Rückschlag gehört dazu.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen: Es fühlt sich nicht immer leicht an. Aber ich habe immer weitergemacht, weil ich vertraut habe, dass ich nur so den Weg finden kann. Veränderung braucht Geduld, Vertrauen und den Glauben daran, dass du es schaffen kannst – egal, wie viele Umwege du machst.
Stell dir vor, du verlierst dich auf einer Wanderung. Du merkst, dass du im Kreis gegangen bist. Du würdest doch nicht einfach stehen bleiben und warten, dass jemand dich abholt, oder? Du würdest einen anderen Weg gehen, die Richtung ändern und weitergehen. So ist Veränderung auch – Schritt für Schritt. Manchmal musst du deinen Kurs anpassen, aber du darfst nie aufgeben.

Erkenne die Auslöser deines Heißhungers.
Sichere dir dieses Selbsthilfetool, um deine echten Bedürfnisse zu identifizieren und einen neuen friedlichen Abnehmweg zum Wohlfühlgewicht zu starten! Bis 23.12.24 sparst du dabei 10€!
Fazit: Veränderung ist ein Prozess, kein Sprint
Veränderung passiert nicht über Nacht. Sie erfordert Zeit, Hingabe und Vertrauen. Dein Weg ist einzigartig und wird sich nicht mit dem der anderen vergleichen lassen. Wichtiger als das Ziel ist der Weg, den du gehst – mit all seinen Höhen und Tiefen.
Die drei Grundregeln, die ich dir mitgegeben habe, helfen dir, den Druck loszulassen und in deinem eigenen Tempo voranzugehen:
- Fokussiere dich auf dein „Warum“.
- Vergleiche dich nicht mit anderen.
- Vertraue auf deinen Weg und brenne für deine Veränderung.
Wenn du dich von diesen Grundsätzen leiten lässt, wirst du in der Lage sein, dich nicht nur selbst zu motivieren, sondern auch die Freude am Prozess zu finden – ohne den ständigen Druck, sofort Ergebnisse zu sehen. Du wirst lernen, dich selbst zu schätzen und die Veränderung als eine Reise zu sehen, die dir neue Perspektiven und Erfahrungen schenkt.
Du bist stärker, als du denkst, und du kannst dein Ziel erreichen, wenn du mit Liebe und Geduld an dir arbeitest. Veränderung ist nicht der Kampf gegen dich selbst, sondern der Weg zu einer besseren, authentischeren Version deiner selbst.
Selfcare ON!
Deine Sofia